Es wird auch spekuliert, dass man nicht mit Seguin weitermachen möchte, Becker in der Piperline wartet und Hoffmann auch bei Abstieg von ETB nicht wiederkommt (Insider nennt sich der user). Irgendwann geht das auf links drehen schief.
bwg
21
Man muss ja am heutigen Tag aufpassen, dass man keiner Ente aufsitzt.
Aber Seguins Spiel nervt mich schon länger. Abgesehen von den zwei katastrophalen Querfehlpässen in den vergangenen zwei Spielen (warum stehen eigentlich immer nur unsere IV in der Kritik und nicht auch die, die sie in diese misslichen Lagen bringen?), macht er unser Spiel langsam. Viel zu oft, viel zu viel hintenrum. Da lob ich mir doch die wirklich kreativen MFs, die sich auch mal mit Ball um einen Gegenspieler drehen können und das Spiel öffnen. Seguin ist da viel zu statisch und berechenbar. Und im Verbund mit seinen Standards (waren in den letzten Spielen etwas besser) ist er der Spieler, der mich am meisten enttäuscht hat.
In meinen Augen hingegen ist Seguin einer der ganz wenigen Spieler in unserem Kader, die mit dem Ball nicht auf Kriegsfiuß stehen. Ich würde ihm allerdings einen 6er mit Abräumerqualitäten an die Seite stellen.
In meinen Augen hingegen ist Seguin einer der ganz wenigen Spieler in unserem Kader, die mit dem Ball nicht auf Kriegsfiuß stehen. Ich würde ihm allerdings einen 6er mit Abräumerqualitäten an die Seite stellen.
Das ist dringend erforderlich. Er ist defensiv zu schwach und zu langsam. So einer wie Victor Palsson würde uns gut tun. So ein reiner Zerstörer, der die Steckpässe verhindert, die unsere Abwehrspieler in die aussichtslosen Laufduelle gegen die gegnerischen Stürmer bringen.
In meinen Augen hingegen ist Seguin einer der ganz wenigen Spieler in unserem Kader, die mit dem Ball nicht auf Kriegsfiuß stehen. Ich würde ihm allerdings einen 6er mit Abräumerqualitäten an die Seite stellen.
Den hat er doch mit Bachmann.
Von Jermaine Jones über Pavlsson zu Bachmann.
Könnte man allerdings auf jeder Position fortsetzen....
Man muss ja am heutigen Tag aufpassen, dass man keiner Ente aufsitzt.
Aber Seguins Spiel nervt mich schon länger. Abgesehen von den zwei katastrophalen Querfehlpässen in den vergangenen zwei Spielen (warum stehen eigentlich immer nur unsere IV in der Kritik und nicht auch die, die sie in diese misslichen Lagen bringen?), macht er unser Spiel langsam. Viel zu oft, viel zu viel hintenrum. Da lob ich mir doch die wirklich kreativen MFs, die sich auch mal mit Ball um einen Gegenspieler drehen können und das Spiel öffnen. Seguin ist da viel zu statisch und berechenbar. Und im Verbund mit seinen Standards (waren in den letzten Spielen etwas besser) ist er der Spieler, der mich am meisten enttäuscht hat.
Die Spieler, die einigermaßen mit der Kugel etwas anfangen können, sind Seguin, Barkok, Younes und Karaman. Bis auf Karaman sind das alles leider "Stehgeiger". Sie können gute Pässe spielen, aber halt nie aus der Dynamik (oder es liegt daran, dass die Abnehmer "stehen"?)
Ist das noch Fußball?
Younes und Barkok haben ja immerhin angedeutet wie Tiki-Taka gehen könnte. Da muss man gar nicht immer Dynamik haben. Um den ersten Pressing-Gegner herum und schon hat man das Spiel vor sich. Da genügt etwas Finesse. Younes hat die. Für echte Dynamik ist er einfach zu klein, aber sein tiefer Schwerpunkt (wie einst Brian Laudrup) erlaubt ihm diese Drehungen.
Karaman macht das ständig. Und Seguin spielt fast nur noch quer (gefährlich!) oder wechselt die Seite. Aber die Pässe, die einen Gegner in Bedrouille bringen traut er sich viel zu selten. Außerdem hat er ein Fitnessproblem.
Aber gut, ich will nicht alles an ihm festmachen. Da gibt's schon noch ein paar andere "Low-Performer"...
Bei dem Tor spielt Younes den Ball raus zu Barkok. Und dann bleibt er erst mal stehen. Dann begehen aber drei Fürther den selten dämlichen Fehler, gemeinsam auf Barkok zu gehen und Younes (und einen weiteren Schalker) im Rücken völlig blank stehen zu lassen. Erst als Younes merkt, dass er komplett frei steht und Barkok ihn mit einem Steckpass anspielen könnte, setzt er sich wieder in Bewegung. Der Rest ist dann gute Schusstechnik. Aber das ist eher typisch für uns. Wenn der Ball abgespielt ist, stellen viele Schalker erst mal die Bewegung wieder ein.
Ist das noch Fußball?
Warum spielen Younes und Barkok nicht von Beginn an? Die beiden können kicken. Dieses verdammte Sicherheitsdenken von unserem Trainer nervt.
Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!