Haben wir eigentlich mit 2 Punkten aus 6 Spielen einen weiteren historischen Negativrekord eingestellt? Selbst unter Weinzierl und Magath im 2. Jahr hatten wir nach 6 Spielen immerhin mindestens einmal gewonnen und damit zwangslÀufig mehr Punkte...
Nein es wird nicht reichen. Da werden Fehler gemacht wie in einer SchĂŒlermannschaft. BĂ€lle werden quer durch den
Strafraum gespielt. Spielaufbau nur in Zeitlupe. Konter werden nicht oder schlecht zu Ende gespielt.
Fazit: Die Mannschaft ist nicht bundesligatauglich.
Ich persönlich befinde nicht die ganze Mannschaft fĂŒr â nicht bundesligatauglichâ. Einige AnsĂ€tze waren gestern erkennbar, als Mascarell dreimal quer auf BO spielte, der sich aber zurĂŒck orientierte als das er das Spiel schnell hĂ€lt. Die Konsequenz muss sein, dass diese nicht Buli tauglichen Spieler aus der Mannschaft entfernt werden. Gleiches gilt fĂŒr Egoisten und nicht teamfĂ€hige Player. Da ist mir MB noch viel zu butterweich und greift nicht durch. Einen schlechteren LV als BO wird es in der U23 wohl kaum geben. Ich möchte es nicht nur an dieser einen Person ausmachen, aber er fiel mir gestern ausschlieĂlich negativ auf. Harit war verbessert, unser Keeper eine Bank. Salif SanĂ© hatte auch einen gebrauchten Tag erwischt. Es passte mal wieder alles und kein Leader auf dem Platz, der mal zusammenfaltet und laut wird. So einer fehlt ebenfalls.Â
@bidi Mit Thiaw wĂ€chst ein Guter heran. Rönnov fing unsicher an, hat aber in Hz 2 sicher gepflĂŒckt. Bei zwei Abwehren zur Mitte hin war er im GlĂŒck. Der Wille hinten erfolgreich zu verteidigen hat uns den Punkt gebracht. Das war ok.
Die Truppe trainiert im Kern nun schon lĂ€nger zusammen, da bin ich immer wieder geplĂ€ttet wie wenig SpielverstĂ€ndnis die fĂŒreinander haben. Es war schon besser als in Dortmund, bleibt aber trotzdem erschreckend. Gestern waren individuelle Stockfehler bei der Annahme des letzten/vorletzten Passes zu beobachten. Paciencia, Uth und Harit mĂŒssen sich zĂŒgig einspielen, damit wir vorne auch mal aus dem Spiel heraus treffen. Sie waren alle bemĂŒht, aber es fluppte gestern nicht zusammen. Stuttgart hat nun nicht die Verteidigung der ganz groĂen Namen. AuĂerdem war deren Keeper unsicher und Keiner hats genutzt. Da muss in Zukunft mehr gehen.
Aufgrund unserer Lage bringt uns das Ergebnis leider nicht weiter.
bwg
21
Fazit: zum leben zu wenig zum sterben zu viel!
Vielleicht kann man sich ja durch einen Sieg im DFB-Pokal am Dienstag das notwendige Selbstbewusstein fĂŒr die nĂ€chsten Bundesligaspiele erarbeiten.
Wer königsblau im Herzen trÀgt, sieht niemals schwarz!
Vielleicht noch ein Punkt. GrundsĂ€tzlich finde ich es nicht ok, wie abfĂ€llig Oczipkas Leistungen hier zum Teil bewertet werden. Dennoch hĂ€tte ich mir vorstellen können, dass man bei einer Dreierkette auch mal Mendyl bringen kann, um ggf. einen zusĂ€tzlichen Impuls ĂŒber links zu generieren. Nachher haben Sie auf Viererkette umgestellt, als Baum den etwas lĂ€ssigen Nastasic herausgenommen hat, da war dann die Aufstellung von Oczipka auch wichtig.
Â
bwg
21
Leider sind Fortschritte nur mit dem Mikroskop zu entdecken. Stuttgart hÀtte gut und gern mit 2 oder 3 Toren Unterschied gewinnen können. In der 2. Halbzeit waren wir einfach nur schlecht und die letzten 20 Minuten offenbar schon fertig.
FĂŒr mich ist das Spiel in Mainz von nahezu entscheidender Bedeutung. Gewinnen wir, haben wir zumindest Anschluss an Platz 15 bzw. 16. Verlieren wir, wĂŒsste ich nicht, gegen wen wir ĂŒberhaupt gewinnen wollen. Ein Punkt bringt uns kaum weiter.
Ehrlich gesagt fÀllt es mir momentan schwer, an einen Sieg zu glauben. Mainz wird alles daran setzen, in spÀtestens diesem Spiel die Wende zu schaffen und ich traue es unserer Truppe zu, auch dort zu versagen. Mit einer Niederlage wird auch Baum bereits von einigen angezÀhlt, da bin ich sicher.
âBewahre mich davor, ĂŒber einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin.â - Amerikanische Ureinwohner
Leider sind Fortschritte nur mit dem Mikroskop zu entdecken.
Ehrlich gesagt fÀllt es mir momentan schwer, an einen Sieg zu glauben. Mainz wird alles daran setzen, in spÀtestens diesem Spiel die Wende zu schaffen und ich traue es unserer Truppe zu, auch dort zu versagen. Mit einer Niederlage wird auch Baum bereits von einigen angezÀhlt, da bin ich sicher.
Der Satz mit dem Mikroskop trifft des Pudels Kern. Bei objektiver Betrachtung - o.k., das ist mit der königsblauen Brille natĂŒrlich schwer - stĂŒnden wir noch weiterhin mit 0 Punkten da. Bei beiden Punktgewinnen war verdammt viel Dusel dabei, gestern war die zweite Halbzeit wieder ein Desaster, da war mit dem Mikroskop auch nichts erbauendes mehr zu sehen.
Beim Blick nach vorne in Bezug auf das Mainz Spiel wird dem geneigten Schalker Angst und Bange. Vergeigen wir das sind wir wieder Letzter und jegliche zarte PflĂ€nzchen der Hoffnung sind dann abgemĂ€ht. Doch wie können wir in Mainz erfolgreich sein? Voraussetzung ist natĂŒrlich ein Weiterkommen am Dienstag im Pokal, ein Erfolgserlebnis egal wie zustande gekommen muss helfen ein paar Prozent Selbstbewusstsein zurĂŒckzubekommen. Entscheidend wird dann sein, wie unsere "FĂŒhrungsspieler" agieren. Gestern sah man wieder in den Gesten und in den Augen von Sane, Nastasic und Mascarell hĂ€ufig die nackte Angst vorm Versagen. Aber diese Herren mĂŒssten eigentlich vorangehen und die jungen Spieler mitreiĂen. Kommunikation nicht nur von auĂen, sondern auf dem Platz wird in Mainz wahrscheinlich ein sehr wichtiger Faktor werden, da sind mir die 3 Herren in unserer Lage zu ruhig.
Thiaw und Bozdogan sind sicher HoffnungstrÀger, das wird aber in Mainz nicht reichen. Mal sehen, wie aufgrund des Pokalspiels rotiert wird, vielleicht bekommt Stambouli als "bester Kommunikator" hier eine Chance.
Fazit: zum leben zu wenig zum sterben zu viel!
Vielleicht kann man sich ja durch einen Sieg im DFB-Pokal am Dienstag das notwendige Selbstbewusstein fĂŒr die nĂ€chsten Bundesligaspiele erarbeiten.
Sehe ich anders. Das ist eben leider nicht zum Sterben zu viel. Die Auftritte sind dermaĂen dĂŒrftig, dass es selbst gegen schlagbare Gegner zuhause maximal ein glĂŒckliches Remis gibt.
Hammerauftakt hin, Sieglosserie her, gegen Union und den VfB war jeweils ein Sieg möglich, wenn man nur mal konzentriert Offensivaktionen zu Ende spielt.
Und ja, sollte Baum in Mainz nicht gewinnen und dabei erneut eine solch fade Vorstellung zulassen, gehört er selbstverstĂ€ndlich in Frage gestellt. NatĂŒrlich hat er einen undankbaren Job, aber es ist nunmal sein Job, den Hebel so anzusetzen, dass die Mannschaft wieder erfolgreicher ist. Und sie ist ĂŒberteuert, maximal verunsichert, inhomogen zusammengestellt, alles richtig, aber sicher nicht zu schwach um biedere Unioner oder fahrige Stuttgarter zu schlagen. Die bisherige Punktausbeute hĂ€tten wir auch mit Wagner eingefahren, den Trainerwechsel hĂ€tte man sich bislang sparen können.
Mainz, Köln, Bielefeld, Union, vielleicht auch Hertha und Freiburg sind unsere Konkurrenten. FĂŒr mich ist das Spiel in Mainz daher ein echter Wegweiser. Denn danach spielen wir gegen Wolfsburg, in Gladbach und gegen Leverkusen und nur mit GlĂŒck bleibt da ein Punkt hĂ€ngen. Verlieren wir in Mainz, sind wir in wenigen Spielen deutlich Letzter mit wenig Hoffnung, ĂŒberhaupt den Anschluss zu halten.
âBewahre mich davor, ĂŒber einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin.â - Amerikanische Ureinwohner
Wir haben (teure) Spieler im Aufgebot die eigentlich schon lĂ€ngst woanders spielen sollten. Bentaleb ist zudem von Tedesco, Stevens und Wagner suspendiert worden. Corona und der daraus entstehende weltweite Transferstau haben die Transfers verhindert. Und jetzt sollen diese Spieler die Eisen aus dem Feuer holen? Das ist der gröĂte Nachteil aller Vereine die gegen den Abstieg spielen.
Was soll Baum denn machen?! Nehmen wir einfach mal exemplarisch B. Oczipka: der kann weder schnell laufen (das wusste man ĂŒbrigens auch schon vor dieser unsĂ€glichen VerlĂ€ngerung des Vertrages bis zur Rente...) und gestern konnte er quasi in diesem wichtigen Spiel nicht einen einzigen Ball stoppen, geschweige denn einen Pass spielen - ich könnte lediglich schon bei dem Gedanken an seine trĂ€ge "Performance" in TrĂ€nen ausbrechen! Und daraus soll Baum jetzt einen Spieler wie z.B. frĂŒher J. Böhme oder S. Kolasinac formen, welcher brennt und die linke Seite beackert...?! Ne, das wird nix! Und von der Kategorie haben wir noch unzĂ€hlige weitere fuĂballerische "Statisten". Man sollte an dieser Stelle lieber J. Schneider fragen, was er sich so vorgestellt hat... Wir steigen ab. Das ist fĂŒr mich nahezu sicher - weil die sog. "Mannschaft" quasi klinisch tot ist... die GrĂŒnde dafĂŒr liegen leider weit in der Vergangenheit und der unsĂ€gliche Herr Heidel war dann nur noch ein "Brandbeschleuniger"... die Verantwortlichen können aktuell dem FuĂballgott danken, dass keine Fans ins Stadion dĂŒrfen...
Das wĂ€re dann ja nur noch ein Grund mehr, dass man sich den Trainerwechsel hĂ€tte sparen können. Stimme mit deinen AusfĂŒhrungen weitgehend ĂŒberein:
1. Wir werden absteigen.
2. Der Grundstein dafĂŒr wurde bereits vor Jahren gelegt.
3. Es ist eine Schande, dass keine Fans im Stadion sind, wir wĂŒrden zumindest nicht so apathisch untergehen.Â
Bei der Frage, wo der Grundstein fĂŒr die heutige Situation gelegt wurde, ist mir nie so ganz klar, wie weit man wirklich zurĂŒckgehen kann oder sollte. Viele sehen ja Heldt in maĂgeblicher Verantwortung. Der ist aber schon 4,5 Jahre nicht mehr da. AuĂerdem waren wir bei seinem Abgang nach meiner Erinnerung weder wirtschaftlich, noch sportlich wirklich schlecht. Wir wurden FĂŒnfter und waren zeitweise sogar Dritter.
In der Saison 2015/2016 spielten noch Leute wie Matip, Kolasinac, Höwedes, Kehrer, Meyer, Goretzka, Huntelaar, Sane und Choupo-Moting bei uns.
âBewahre mich davor, ĂŒber einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin.â - Amerikanische Ureinwohner
Das sehe ich sehr Ă€hnlich. Unter HH wurden noch Spieler verpflichtet, die uns tatsĂ€chlich weiterbrachten und in die Mannschaft bzw. zum System passten. Einzig und allein hĂ€tte er die Spieler Matip, Kolasimac oder Kehrer viel langfristiger an uns binden mĂŒssen. Das Geld was wir fĂŒr den ein oder anderen Spitzenspieler bekommen haben, hat einzig und allein Heidel verbrannt. Es mĂŒssen doch in Summe mehr als 150 mio euros gewesen sein, die jetzt weg sind! Das hĂ€lt der gesĂŒndeste Verein nicht aus.Â