Val Kilmer ist im Alter von 65 Jahren an einer Lungenentzündung verstorben.
Gerd Poppe ist am 29. März verstorben. Er galt als einer der bekanntesten DDR-Bürgerrechtler. Er engagierte sich über Jahrzehnte gegen das SED-Regime, war Mitbegründer oppositioneller Gruppen, organisierte unter anderem literarische Abende mit kritischen Autoren und arbeitete in der Friedensbewegung. In Oppositionskreisen wurde er unter dem Spitznamen "Poppoff" bekannt. Nach 1989 war Poppe Minister ohne Geschäftsbereich in der DDR-Regierung und später Bundestagsabgeordneter für die Grünen. Er war erster Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe. 1995 erhielt er das Bundesverdienstkreuz. Von 1998 bis 2021 war Poppe Mitglied des Vorstandes der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!
Der ewige Iceman
"Man kann sich kein bewegenderes Memoriam vorstellen, als diese Karriere mit dem größten Erfolg enden zu lassen. Für "Maverick" holte Tom Cruise vor drei Jahren noch einmal seinen kranken Freund vor die Kamera. Auch Iceman hat in der Kino-Reunion Kehlkopfkrebs, im Gespräch zwischen Maverick und „Ice“ tippt Kilmer seine Antworten in einen Computer. „Du musst loslassen“, steht da in großen Buchstaben auf der Leinwand"
The Doors und Halbblut Anfang der 90er waren weitere Filme.
bwg
21
Alois Švehlík (85), tschechischer Schauspieler und Synchronsprecher.
Švehlík war zudem umfangreich als Synchronsprecher tätig und lieh dabei in tschechischer Sprache unter anderem Jack Nicholson, Anthony Hopkins, Charles Bronson, Robert De Niro, Burt Lancaster, Danny DeVito und Götz George in der Rolle des Horst Schimanski seine Stimme.
Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!