Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

Die Spiele der anderen

6,105 Beiträge
68 Benutzer
647 Reactions
342.7 K Ansichten
(@royalblueintruder)
Beiträge: 755
Prominentes Mitglied
 

Ich bin mir nicht sicher ob man als Schalker auf andere Mannschaften ob deren finanziellem Gebaren zeigen sollte.
Beim S04 waren doch jahrelang Dilettanten und Hasardeure am Ruder, teilweise überspielt durch
zwischenzeitliche Erfolge.
Wir sitzen in der Schei*e - die oben angesprochenen noch nicht.

Sorgen mache ich mir um Union Berlin - falls die runter gehen sieht es düster aus.
Stadionumbau, die Finanzierung und Liga 2 - geht nicht zusammen.

 
Veröffentlicht : 16. Januar 2025 13:47
Ballbesitz04
(@ballbesitz04)
Beiträge: 3787
Berühmtes Mitglied
 

Veröffentlicht von: @royalblueintruder

Sorgen mache ich mir um Union Berlin - falls die runter gehen sieht es düster aus.
Stadionumbau, die Finanzierung und Liga 2 - geht nicht zusammen.

Heldt und Ruhnert - Schalker wissen wie es geht 😉 

 

Ist das noch Fußball?

 
Veröffentlicht : 16. Januar 2025 14:12
S04ever and Blue_Lion reacted
Ballbesitz04
(@ballbesitz04)
Beiträge: 3787
Berühmtes Mitglied
 

Veröffentlicht von: @der-steiger

Hoffenheim krebst schon seit einigen Jahren im Tabellenkeller rum.

Da sieht man mal: sobald Onkel Didi das Portemonnaie dichtmacht, ist es ruckzuck vorbei mit der Herrlichkeit.

Das, was da gerade passiert, ist der normale Prozess, wenn sich der Patriarch aus dem Unternehmen zurückzieht. Die Ära Hopp geht zu Ende, die Nachfolger streiten, der Alte macht Fehler, in dem er Leute wie Wittmann aka ROGON zu viel Macht einräumt. Ich war eigentlich immer überzeugt, dass Hoffenheim nach Hopps Ausscheiden/Ableben auseinanderbricht, weil da viele an die Macht wollen, aber keiner die Fußstapfen ausfüllen wird. 

 

Ist das noch Fußball?

 
Veröffentlicht : 16. Januar 2025 14:18
frahe04 reacted
Der Steiger
(@der-steiger)
Beiträge: 5409
Erlauchtes Mitglied
 

Hat ja bei den angesprochenen Vereinen nichts mit dem finanziellen Gebahren zu tun. Die zeigen aber, dass man zwar sportlichen Erfolg kaufen kann, nicht aber eine organisch gewachsene Fanbasis. Selbst nach fast 50 Jahren meist erfolgreicher Bundesligazeit ist Leverkusen noch immer vom Interesse her maximal die Nummer vier am Niederrhein. 

Und sie zeigen, dass ohne Mäzen bzw Konzern schnell Essig sein kann mit dem Profifußball, weil sich Bundesliganiveau ohne Fanzuspruch auf Dauer nicht verwirklichen lässt, ungeachtet wie toll man arbeitet.

 
Veröffentlicht : 16. Januar 2025 14:19
Wassermann
(@wassermann)
Beiträge: 2330
Berühmtes Mitglied
 

@der-steiger Nummer 4? Sind die Zebras am Niederrhein, oder im Ruhrgebiet? Geißböcke und Fohlen sind klar…

 
Veröffentlicht : 16. Januar 2025 14:59
frahe04
(@koenigsblau04)
Beiträge: 7157
Erlauchtes Mitglied
 

Veröffentlicht von: @wassermann

@der-steiger Nummer 4? Sind die Zebras am Niederrhein, oder im Ruhrgebiet? Geißböcke und Fohlen sind klar…

Fortuna Düsseldorf 😉 

 

Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!

 
Veröffentlicht : 16. Januar 2025 15:13
ErwinK
(@erwink)
Beiträge: 6324
Erlauchtes Mitglied
 

Köln und Leverkusen sehen sich nicht zum Niederrhein gehörig, sondern zum Rheinland. Niederrhein ist Kreis Kleve, Mönchengladbach, Viersen, Wesel oder Krefeld, nicht aber Düsseldorf, Köln oder Leverkusen.

„Bewahre mich davor, über einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin.“ - Amerikanische Ureinwohner

 
Veröffentlicht : 16. Januar 2025 16:55
Der Steiger
(@der-steiger)
Beiträge: 5409
Erlauchtes Mitglied
 

Veröffentlicht von: @erwink

Köln und Leverkusen sehen sich nicht zum Niederrhein gehörig, sondern zum Rheinland. Niederrhein ist Kreis Kleve, Mönchengladbach, Viersen, Wesel oder Krefeld, nicht aber Düsseldorf, Köln oder Leverkusen.

Dann halt Rheinland. Für mich als alten Ruhri ist alles westlich und südwestlich von Oberhausen pauschal Niederrhein. Obwohl ich seit mittlerweile 15 Jahren selbst am Niederrhein wohne. 😉  

 

 
Veröffentlicht : 16. Januar 2025 17:54
Ballbesitz04
(@ballbesitz04)
Beiträge: 3787
Berühmtes Mitglied
 

Fußballtechnisch gehört Leverkusen zum Verband Mittelrhein. Dort wären sie Nummer 2 hinter Köln und einigermaßen knapp vor Aachen.

Zieht man den Verband Niederrhein hinzu, kämen sie auf vier hinter Gladbach und Düsseldorf. Fußballtechnisch und historisch gehören aber auch Duisburg und Essen zum Niederrhein, da es das Ruhrgebiet ja organisatorisch nicht gibt. 

Ist das noch Fußball?

 
Veröffentlicht : 16. Januar 2025 18:06
(@liebhaber)
Beiträge: 2612
Berühmtes Mitglied
 

Veröffentlicht von: @der-steiger

Veröffentlicht von: @erwink

Köln und Leverkusen sehen sich nicht zum Niederrhein gehörig, sondern zum Rheinland. Niederrhein ist Kreis Kleve, Mönchengladbach, Viersen, Wesel oder Krefeld, nicht aber Düsseldorf, Köln oder Leverkusen.

Dann halt Rheinland. Für mich als alten Ruhri ist alles westlich und südwestlich von Oberhausen pauschal Niederrhein. 

Um es ganz genau zu sehen...

Leverkusen ist nicht westlich von Oberhausen, strenggenommen südöstlich.

 

 
Veröffentlicht : 16. Januar 2025 18:51
Wassermann
(@wassermann)
Beiträge: 2330
Berühmtes Mitglied
 

Hey, ihr Erdkundelehrer 🤣

wer ist die Macht am Niederrhein? Nur der S04!

wer hasst den BXB wie Schwein? Nur der S04!

ole FC Schalke ole…ole

 

damit ist alles gesagt.

 
Veröffentlicht : 16. Januar 2025 19:46
Der Steiger
(@der-steiger)
Beiträge: 5409
Erlauchtes Mitglied
 

Veröffentlicht von: @liebhaber

Veröffentlicht von: @der-steiger

Veröffentlicht von: @erwink

Köln und Leverkusen sehen sich nicht zum Niederrhein gehörig, sondern zum Rheinland. Niederrhein ist Kreis Kleve, Mönchengladbach, Viersen, Wesel oder Krefeld, nicht aber Düsseldorf, Köln oder Leverkusen.

Dann halt Rheinland. Für mich als alten Ruhri ist alles westlich und südwestlich von Oberhausen pauschal Niederrhein. 

Um es ganz genau zu sehen...

Leverkusen ist nicht westlich von Oberhausen, strenggenommen südöstlich.

 

Wenn schon, dann südsüdöstlich.

Aber ja, stimmt. Ich vergesse oft, dass der Rhein in unserer Ecke eher von Südost nach Nordwest läuft, statt von Süd nach Nord wie es weiter südlich der Fall ist. Und natürlich ist dann das fast direkt am Rhein gelegene Oberhausen ein Stück weiter westlich als das deutlich südlicher am Rhein gelegene Leverkusen.

 

 
Veröffentlicht : 16. Januar 2025 21:03
Ballbesitz04
(@ballbesitz04)
Beiträge: 3787
Berühmtes Mitglied
 

südlich von Oberhausen liegt Köln, das ja weitgehend linksrheinisch ist

Ist das noch Fußball?

 
Veröffentlicht : 16. Januar 2025 21:44
Der Steiger
(@der-steiger)
Beiträge: 5409
Erlauchtes Mitglied
 

Deswegen finde ich das Forum so herrlich. Man lernt auch off-topic noch dazu. 🤣 😉 

Wobei mir bewusst war, dass Köln ziemlich genau südlich liegt, nur Leverkusen hätte ich exakt zwischen D'dorf und Köln auf einer Nord-Süd-Achse verordnet und nicht leicht versetzt östlich dieser Achse.

 
Veröffentlicht : 17. Januar 2025 7:43
frahe04
(@koenigsblau04)
Beiträge: 7157
Erlauchtes Mitglied
 

Veröffentlicht von: @erwink

Köln und Leverkusen sehen sich nicht zum Niederrhein gehörig, sondern zum Rheinland. Niederrhein ist Kreis Kleve, Mönchengladbach, Viersen, Wesel oder Krefeld, nicht aber Düsseldorf, Köln oder Leverkusen.

 

Düsseldorf gehört zum Fußballverband Niederrhein: https://fvn.de/kreise

 

Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!

 
Veröffentlicht : 17. Januar 2025 9:06
Seite 400 / 407
Teilen: