Traurig, weil viele U-Teams gegen die BXB mit ihm verloren haben.
Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!
Man sollte meiner Meinung nach nicht nun auf diesen einen Fall Fingerpointing betreiben sondern den gesamten Sumpf trockenlegen. Da dabei aber die ein oder andere Schmiergeldquelle versiegen wird, werden FIFA / UEFA und sonstige Verbände das ganze im Sande verlaufen lassen. Ich hab da keine Hoffnung das der Korrupte Apparat irgendwelche Änderungen anstrebt. Wie soll das denn auch gehen, wenn man in Ländern wir Kamerun an jeder Strassenecke eine Geburtsurkunde mit Wunschdaten erstellen lassen kann, wie in dem Bericht gestern geschehen.
Das muss von außen kommen. Eigentlich müsste der Staat bzw die EU ein Interesse daran haben, diese Zustände zu unterbinden. Das sind Fälle für ordentliche Gerichte.
Genau.
Weil sie (die Nachbarn, meist ungeliebt) eine Geburtsurkunde (von einer deutschen Behörde ausgestellt) als Grundlage der Entscheidung nehmen.
Hm.
Das Problem liegt woanders.
Doch!
Weil die Regularien andere sind.
Mag nicht schön sein. Is abba so
Was heißt hier Regularien, es gibt Gesetze und da ist Urkundenfälschung bzw. dass verwenden von gefälschten Urkunden untersagt. Wer davon weiß und es zu seinem Vorteil nutzt macht sich strafbar.
NEIN, weil sie von dem Betrug wussten!
So schaut's aus!
Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!
Sollten die Nachbarn zumindest zunächst nichts gewusst haben, hätten sie allen Grund, ihn zu verklagen, sollte das Alter wirklich gefälscht worden sein. Er wurde dann völlig zu Unrecht als Ausnahmetalent gehandelt und hat entsprechend hoch dotierte Verträge erhalten.
Sollten die Nachbarn allerdings sofort oder auch später davon gewusst haben, wäre es ein Skandal, dies zurückzuhalten. Sie hätten sich mit strafbar gemacht und zudem potentielle Interessenten für eine Verpflichtung wissentlich getäuscht.
Eins ist doch klar; gerade in jungen Jahren sind 4 Jahre Altersunterschied eine Welt. Wenn ich als 16 Jähriger in der D-Jugend gespielt hätte, wäre ich vermutlich noch heute Rekordtorschütze meines Heimatvereins.
„Bewahre mich davor, über einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin.“ - Amerikanische Ureinwohner
Ich bin kein Jurist und vermag das nicht zu beurteilen.
Sollte es so sein, werden nun einige Gerichte Arbeit bekommen.
Wenn man sieht, wie aus dem "Jahrhunderttalent" zunehmend ein ganz normaler, offenbar sogar eher durchschnittlicher Fußballer wird, zeigt das die Diskrepanz zwischen der Erwartungshaltung aufgrund seiner "jungen Jahre" und der Realität seiner 4 Jahre mehr. Wer als 17 Jähriger schon auf gutem Niveau Bundesliga spielen kann, ist ein Ausnahmetalent, mit 21 Jahren aber nicht unbedingt.
„Bewahre mich davor, über einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin.“ - Amerikanische Ureinwohner
Interessanter Beitrag zur Frage: "Hat die Bundesliga zu viel Parasitenvereine?"
They thought they had us down
That we'd never rise again
They will learn that they were deadly wrong
What's owed will be repaid
Interessanter Beitrag zur Frage: "Hat die Bundesliga zu viel Parasitenvereine?"
Die Grundaussage ist ja nicht verkehrt, aber Vereine wie zB Freiburg als „uninteressant“ zu bezeichnen, ist arrogant.
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
Interessanter Beitrag zur Frage: "Hat die Bundesliga zu viel Parasitenvereine?"
Die Grundaussage ist ja nicht verkehrt, aber Vereine wie zB Freiburg als „uninteressant“ zu bezeichnen, ist arrogant.
Aber nicht falsch. Wenn man die TV-Quoten heranzieht, auf die hier ja viele Wert legen, zählt der SCF wirklich zu den "uninteressanten" Vereinen und liegt mit Augsburg und Wolfsburg nahezu immer am Ende.
Ist das noch Fußball?
Der Artikel bringt es gut auf den Punkt; die DFL schadet mittelfristig dem Fußball, wenn sie weiterhin bei der Verteilung der Gelder die Attraktivität von Vereinen ignoriert. Natürlich kann man Vereinen wie Schalke vorwerfen, schlecht gewirtschaftet zu haben. Das ändert aber überhaupt nichts daran, dass mit Schalke ein Vielfaches an Abos verkauft wird als mit Hoffenheim oder Heidenheim. 10 Mio. mehr pro Saison könnten ausschlaggebend sein, dass Traditionsvereine der 2. Liga wieder nach Oben kommen. So oder so muss bei der Verteilung der Gelder die Attraktivität einen größeren Stellenwert einnehmen. Mir ist unverständlich, warum sich Sky und DAZN da nicht deutlicher platzieren.
„Bewahre mich davor, über einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin.“ - Amerikanische Ureinwohner