Allein wenn man sich die Vita von Alex Jobst anschaut, dann sieht man was das für ein herausragender Fachmann war. Auf dieses Niveau wir ein Tillmann niemals kommen.
Ich möchte jetzt nicht behaupten, dass er schlecht war, aber er hat auch einige Böcke geschossen. Und: Die ach so grandiose Steigerung des Marketingumsatzes unter ihm fiel in eine Zeit, in der der durchschnittliche Zuwachs in der ersten BuLi in diesem Segment noch höher war als bei uns.
Auch jetzt bei Fortuna liefert er guten Durchschnitt und läuft nicht über‘s Wasser, obwohl Düsseldorf ein erheblich wohlhabenderes Umfeld hat.
Ein Podcast mit ihm und Sven Pistor aus dem November 2024 bei wdr1 https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr2/wdr2-bundesliga-togo/audio-alexander-jobst---wenn-du-nichts-veraenderst-wirst-du-veraendert-100.html
Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!
Und? Was möchte mir dieser Podcast sagen? 🤔
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
Bild und WAZ nutzen die Länderspielpause um sich in kostenpflichtigen Artikeln die Vereinsführung vorzunehmen (zugegebenermaßen auf verschiedenen Niveaus):
Bild:
- Rühl-Hamers Hinweis, dass sie auch nächste Saison wieder ein Top-Budget über 20 Mio bereitstellen werde und dass schon Clubs mit geringerem Budget aufgestiegen wären, wurde als Botschaft gewertet, dass sie Schalke nicht kaputt spare und u.U. auch als Vorwurf, dass Manga aus relativ viel Geld zu wenig gemacht hätte.
- Manga wirke extrem nervös, auch wegen der nahenden Vorstands-Entscheidung und beklage sich hinter den Kulissen über die mageren Finanzen. Diesen Sommer müsse er sogar erst verkaufen (Sylla, Bulut) bevor er einkaufen könne.
- Aus Vereinsgremien sei zu hören, dass Hefer und Tillmann von Rühl-Hamers abrücken. Sie würden ihren "Null-Risiko-Kurs" kritisch sehen, auch weil er Transfers bremsen würde.
- Dass Manga, u.a. mit dem Raul-Plan, gegen den Trainer agitiert, würde dabei fast untergehen.
------------------------------------
WAZ: Andi Ernst mit Kritik vor allem an Hefer
- Im Juli ist Hefer vier Jahre im Amt und schiebt die Schuld immer noch auf die geerbten Altlasten. Er hätte nun aber auch genug Zeit gehabt, die sportliche Lage zu verbessern. Stattdessen wurde in der 2. Liga zum zweiten Mal gegen den Abstieg gespielt und es droht die schlechteste Platzierung der Clubgeschichte (bisher 1989 Platz 12).
- Es ist Hefer nicht nur nicht gelungen, nach der Corona-Krise die Sponsoringeinnahmen wieder zu erhöhen, sie sinken sogar weiter. Dies läge nicht nur an Tabellenstand und wirtschaftlicher Situation wie intern oft gesagt würde. Es fehlen die Kontakte und die Zusammenarbeit mit Sportfive scheint eher schleppend anzulaufen. Viele der größten Sponsoren (Veltins, Hagedorn, Stölting) habe noch CT aufgetan, dazu Böklunder als Tönnies-Firma.
- Die Fördergenossenschaft wird Schalke kurzfristig nicht viel helfen, dazu sind die Einnahmen zu gering.
- Hefer hatte im Gegensatz zur CT-Zeit personelle Kontinuität angestrebt, dies ist nicht gelungen. Die Zahl der Rauswürfe leitender Angestellter ist weiter sehr hoch und aktuell würden bereits die nächsten diskutiert.
- Dass Hefer noch in Ruhe arbeiten kann, ist vor allem seinem Rückhalt in der aktiven Fanszene zu verdanken. Aber selbst seine größten Anhänger dürften einsehen, dass die Planung der nächsten Saison seine letzte Chance ist. Vor der Wahl hatte er in einem Fragebogen angegeben, dass er Schalke in fünf Jahren wieder im internationalen Geschäft sieht. Wenn in dem Jahr nicht einmal der Aufstieg gelingt, wäre er gescheitert.
- Manga wirke extrem nervös, auch wegen der nahenden Vorstands-Entscheidung und beklage sich hinter den Kulissen über die mageren Finanzen. Diesen Sommer müsse er sogar erst verkaufen (Sylla, Bulut) bevor er einkaufen könne.
ich hätte ja gedacht, Sylla und Bulut wollen von sich aus weg.
Ist das noch Fußball?
ich hätte ja gedacht, Sylla und Bulut wollen von sich aus weg.
Bei Sylla hatte ich nie den Eindruck. Seine Äusserung in der Winterpause wurde weithin missverstanden, er hat wohl sinngemäß nur gesagt, dass Treueschwürde im Fußball generell albern wären, womit er zweifellos recht hat, und er deshalb keinen ablegen werde.
Bei Bulut ist es eine andere Geschichte wenn es stimmt, dass er schon bei mehreren Clubs zu Besuch war um sich ein Bild von den Bedingungen zu machen.
BILD wärmt nur die Kampagne gegen CRH von vor 2 (?) Jahren auf.
Wie ich anderer Stelle schrieb. Nur dank Taylor Swift und Co. ist es eine "Punktlandung" in der Bilanz geworden. Der Verein kann sich aber nicht darauf verlassen, beliebte Konzertspielstätte zu sein, das geht irgendwann schief. Solange die Fußballverantwortlichen so indiskutabel performen, steht nicht mehr Geld zur Verfügung.
Ist das noch Fußball?
Der Verein kann sich aber nicht darauf verlassen, beliebte Konzertspielstätte zu sein
So furchtbar viele Alternativen zur Arena gibt es für Großveranstaltungen nicht, wenn man einigermaßen wetterunabhängig sein will. Natürlich ist das nicht für alle Ewigkeit so aber aktuell dürfte die Arena gute Karten bei großen Konzerten und Veranstaltungen haben.
„Bewahre mich davor, über einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin.“ - Amerikanische Ureinwohner
Es waren 3x Taylor Swift und 5x Rammstein. Das war schon außergewöhnlich und ist nicht jedes Jahr wiederholbar. Es gibt auch schwächere Konzertsommer und andere Städte als Konkurrenz, die sich wie München bei Adele ins Zeug legen.
In unserem eigentlichen Geschäft, beim Sponsoring und bei den TV Geldern, rutschen wir hingegen weiter ab. Wenn es stimmt, dass wir noch einen Top 5 Etat der 2. Liga haben, ist das Ergebnis auf dem Platz indiskutabel. Es ist schön, wenn wir mit dem Arena-Geschäft diese Löcher stopfen, aber noch schöner wäre es, wenn diese nicht immer größer würden.
Die Anleihen sollen wohl mit neuen Anleihen abgelöst werden wenn ich es richtig gelesen habe. Da überrascht mich der Optimismus. Unsere Konditionen am Kapitalmarkt dürfen sich nicht verbessert haben, eher im Gegenteil.
Und die Genossenschaft bleibt unter den Erwartungen.
Es ist weiter ein Ritt auf der Rasierklinge. Hut ab vor CRH, wenn sie auch die nächsten beiden Jahre ohne Punktabzug hinbekommt. Wäre schön, wenn die sportliche Leitung ihren Beitrag auch mal leisten würde (oder überhaupt mal eine sportliche Leitung installiert würde)
Ist das noch Fußball?
Bei der Sportdirektor/Vorstandsfindung stand Slomka vermutlich in der Endauswahl der letzten drei und ist dann nicht genommen worden als Vorstandsmitglied aufgrund fehlender Erfahrung. Wer waren dann wohl die Anderen?
Nun soll Slomka auf den Sportdirektor hoffen. Die Findungskommission unter Peters ist ja mindestens genauso erfindungsreich, wie Hefer als er seinerzeit Tillmann als Vorstands CEO rauskramte. Ich verlier so langsam komplett den Glauben daran, dass in dieser Konstellation was Positives entstehen wird und kann nur hoffen man hält an Mulder als Sportdirektor fest.
bwg
21
Mirko Slomka war damals als Trainer schon eher ein Pressesprecher. Ben Manga würde ein Novize auf diesen Posten zum vernaschen freuen. Ich kann nur mit dem Kopf schütteln, falls es so kommen wird.
Wie war das? Schalke ist n geiler Verein, da wollen alle hin oder so ähnlich.
Na da...
Unser Kerngeschäft ist der Fußball und nicht Konzerte und Events! Auf die Sondereffekte können wir uns nicht verlassen. Das Kerngeschäft darf nicht mehr defizitär sein!
Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!
Manchmal habe ich den Eindruck, nicht das Wohl des Clubs, sondern Befindlichkeiten aller Art stehen bei notwendigen Personalentscheidungen im Mittelpunkt. Mag sein, dass Hefer nicht mit Ruhnert kann (oder umgekehrt) aber wenn man die Kompetenzen und Zuständigkeiten klar definiert, sollte das kein Hindernis sein.
Für mich ist es dringend erforderlich, dass sportliche Kompetenz (Mulder, Büskens) mit am Tisch sitzen muss bei Entscheidungen und zwar nicht als schmückendes Beiwerk, sondern in tragender Rolle.
„Bewahre mich davor, über einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin.“ - Amerikanische Ureinwohner
Manchmal habe ich den Eindruck, nicht das Wohl des Clubs, sondern Befindlichkeiten aller Art stehen bei notwendigen Personalentscheidungen im Mittelpunkt. Mag sein, dass Hefer nicht mit Ruhnert kann (oder umgekehrt) aber wenn man die Kompetenzen und Zuständigkeiten klar definiert, sollte das kein Hindernis sein.
Für mich ist es dringend erforderlich, dass sportliche Kompetenz (Mulder, Büskens) mit am Tisch sitzen muss bei Entscheidungen und zwar nicht als schmückendes Beiwerk, sondern in tragender Rolle.
Danke! So schaut's nämlich aus!
Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!