Forum

Benachrichtigungen
Alles löschen

Schalkes Sascha Riether im Interview: "Es gilt, Lösungen zu finden und zuzuschlagen"

25 Beiträge
8 Benutzer
3 Reactions
1,490 Ansichten
(@guzzi)
Beiträge: 1389
Edles Mitglied
 

Wieso ist eigentlich klar,  dass Burgstaller damals überperformt hat (watt fürn Scheißwort) und jetzt normal performt?

So n bisschen wie ein römischer Kaiser,  Daumen rauf, Daumen runter, und ja keine Zweifel  ...

Ich wundere mich immer wieder über so viel Chuzpe ...

 
Veröffentlicht : 12. Januar 2020 15:52
(@heike)
Beiträge: 646
Ausgezeichnetes Mitglied
 

Wenn ich schreibe, daß Burgstaller in der Saison 2016/2017 überperformed hat ( tut mir leid, daß Du das Wort nicht magst, mir geht es so bei EEG Umlage , Energiewende oder NGO ), dann beziehe ich mich auf seine Leistungsdaten und nicht auf Gutdünken eines römischen Kaisers. Burgstaller kam 2015 ablösefrei nach Nürnberg, nachdem er beim Zweitligisten Cardiff mehr oder weniger scheiterte. Hier spielte er anfangs so wie in Wien und Cardiff : ein durchschnittlicher Stürmer auf überschaubarem Niveau. In der Hinrunde 2016/2017 ging er dann in der zweiten Liga durch die Decke ( also mit siebenundzwanzig, achtundzwanzig Jahren ). Im Winter 16/17 wechselte er zu uns und machte direkt in jedem zweiten Spiel ein Tor. In der Vizemeistersaison 17/18 gingen die Daten schon zurück, insbesondere seit Beginn 2018 fiel er nach und nach auf das Qualitätsniveau zurück, auf dem er sich in den ersten 10 Jahren seiner Profikarriere bewegte. Und da befindet er sich bis heute.

Die sportliche Qualität, die Burgstaller in den Monaten 2016/2017 verkörperte, brachte er weder vorher noch hinterher auf die Wiese. Aufgrund dessen spreche ich überperformen, da er einen Großteil seiner Karriere nicht auf diesem Niveau spielte. Ich könnte eine Vielzahl ähnlicher Fälle von Bulispielern aufzählen, so etwas kommt gar nicht so selten vor.

Last but not Least traue ich Burgstaller eine Steigerung nicht mehr zu, weil ich ihn fast wöchentlich live sehe ( sofern er denn spielt ). Aber das ist meine subjektive Meinung, für Burgstaller und insbesondere Die Blauen wäre es klasse, wenn ich mich irre.

 
Veröffentlicht : 12. Januar 2020 18:47
Bidi reacted
(@guzzi)
Beiträge: 1389
Edles Mitglied
 

Das klingt schon mal besser

 
Veröffentlicht : 12. Januar 2020 19:51
Bidi
 Bidi
(@bidi)
Beiträge: 1752
Edles Mitglied
 
Veröffentlicht von: @guzzi

Das klingt schon mal besser

Im Grunde hat @heike und auch diverse andere User das aber schon vorher auch so dargestellt, sicher nicht in dieser Ausführlichkeit aber man konnte das schon erkennen, wenn man wollte ? 

 
Veröffentlicht : 13. Januar 2020 9:24
(@guzzi)
Beiträge: 1389
Edles Mitglied
 
Veröffentlicht von: @bidi
Veröffentlicht von: @guzzi

Das klingt schon mal besser

Im Grunde hat @heike und auch diverse andere User das aber schon vorher auch so dargestellt, sicher nicht in dieser Ausführlichkeit aber man konnte das schon erkennen, wenn man wollte ? 

Das sehe ich anders.

Es war zuvor sehr viel rigeroser und weniger nachvollziehbar.

Ich habe zwar immer noch eine andere Sicht auf Burgstaller, aber die letzte Aussage von Heike ist nicht so vordenkofferscheißend. Und das finde ich unseren Spielern gegenüber eben nicht so doll.

 
Veröffentlicht : 13. Januar 2020 19:54
(@heike)
Beiträge: 646
Ausgezeichnetes Mitglied
 

Meine Einschätzungen zu Burgstaller waren auch vorher nie " vordenkofferscheißend ", sondern realistische Beschreibungen seiner Leistung. Ich bin auch kein Freund von " eigene Spieler niedermachen ", hier nicht und in der Arena schon gar nicht. Aber viele unterliegen der Versuchung, einen Spieler nur deutlich besser zu bewerten als er ist, weil er das Blaue Hemd anhat. Oder weil er sympathisch wirkt aus der Ferne. Ist ja nicht schlimm und kann man machen, war bei mir auch so von Mitte der Siebziger bis weit in die Achtziger ( und das waren verdammt dunkle Zeiten ).  Jetzt versuche ich Spieler nach ihrer Qualität zu beurteilen, und trotzdem schneiden die Blauen immer noch besser ab als Kicker anderer Vereine, von Objektivität also keine Spur. Grundsätzlich müssen Spieler keine Superpuperfiligrantechniker ( für mich ) sein, mir gefallen Profis, die es schaffen, 25 von 34 Spielen an ihrer oberesten persönlichen Leistungsgrenze zu spielen. Oczipka ist da aktuell ein Kandidat, Caligiuri und Mascarell auch. Bei anderen hoffe ich, daß sie noch stärker werden und bewerte sie trotz ansprechender Leistung auch mal kritischer, weil ich mehr erwarte. Harit, Serdar, Kabak auch Kenny fallen mir da ein.

Zurück zu Burgstaller : Der Mann ist bemüht. Das allerdings sollte in keinem Zeugnis stehen, weil jeder weiß, was es bedeutet. Ich schätze seine Verdienste um die Blauen in der Saison 16/17, und ebenso schätze ich seine Verdienste aktuell um Mannschaftsgeist und Teamspirit. Und das bleibt auch unvergessen. Der Mann bringt sich ein , meckert nicht und steht für Schalke 04 ein. Allerdings reicht es qualitativ nicht mehr auf dem Niveau, und eine Steigerung von Burgstaller auf das Niveau von 16/17 halte ich für ausgeschlossen. Ich denke, daß eine saubere Trennung im Sommer, der selbstredend auch Burgstaller zustimmen müßte und ihm auch gerecht wird, die beste Lösung für beide Seiten wäre. 

Glückauf

 
Veröffentlicht : 21. Januar 2020 6:37
BuB
 BuB
(@bub)
Beiträge: 4150
Berühmtes Mitglied
 
Veröffentlicht von: @heike

...Allerdings reicht es qualitativ nicht mehr auf dem Niveau, und eine Steigerung von Burgstaller auf das Niveau von 16/17 halte ich für ausgeschlossen. Ich denke, daß eine saubere Trennung im Sommer, der selbstredend auch Burgstaller zustimmen müßte und ihm auch gerecht wird, die beste Lösung für beide Seiten wäre. 

Glückauf

Warum?

Und warum glaubst Du, bringt ihn Wagner trotzdem regelmäßig, wenn auch zur Zeit eher für Kurzeinsätze?

Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!

 
Veröffentlicht : 21. Januar 2020 9:53
Bidi
 Bidi
(@bidi)
Beiträge: 1752
Edles Mitglied
 

@bub

Ich sehe die Personalie Burgstaller ebenso wie @Heike. Er wird sich nicht mehr in dem Maße steigern, dass er das angesprochene Niveau erreichen wird. Zudem wird er, jetzt wo Gregoritsch da ist und wie von mir vermutet auch einschlagen wird, nicht mehr von Anfang an eingesetzt werden. Dann fehlt ihm halt auch die Spielzeit um eine Steigerung erreichen zu können.

 
Veröffentlicht : 21. Januar 2020 10:38
(@heike)
Beiträge: 646
Ausgezeichnetes Mitglied
 

@bub

Weil Burgstaller im April 31 Jahre alt wird und während seiner gesamten Profikarriere nur ca 18 Monate auf einem Niveau spielte, mit dem er uns helfen konnte. Die Chancen, daß er mit über 30 noch einmal die sportliche Qualität erreicht, an die er gut 10 Jahre in seiner Profikarriere nicht herankam, stehen ja wohl beinahe bei Null.

Ich glaube, daß Wagner ihn bislang mangels Alternativen brachte. Man kann deutlich sehen, daß unsere Offensivabteilung in der letzten Viertel Stunde eines Spiels Kräfte verliert, das ist der laufintensiven Spielweise geschuldet und erklärbar. Dann muß gewechselt werden, jetzt haben wir mit Gregorisch eine weitere Alternative. Burgstaller kann durch Einsatzwillen, den ihm niemand abspricht, dann den gegnerischen Spielaufbau noch stören. Aber ein Stürmer mit Bundesligaqualität ist er nicht ( mehr ). Wenn es vs Gladbach z B Remis gestanden hätte, wäre er niemals eingewechselt worden. Niemand spricht Burgstaller die Bereitschaft ab, aber zusätzlich zur Bereitschaft sollte auch sportliche Qualität kommen. In den allermeisten Fällen können Profis ihr Leistungsvermögen selbst sehr gut einschätzen, ich denke, daß Burgstaller das auch kann. Und im Sommer nach einer realistischen Bewertung eine einvernehmliche Lösung gefunden wird. Ich wünsche es ihm, daß er wieder netzt. Aber das wird in der höchsten deutschen Spielklasse nicht mehr passieren.

Im übrigen könnte ich mir die Personalie Burgstaller in einigen Jahren sehr gut im erweiterten Staff bei uns vorstellen, ähnlich wie bei Asamoah oder Riether.

 
Veröffentlicht : 22. Januar 2020 6:11
borodjuk
(@borodjuk)
Beiträge: 735
Prominentes Mitglied
 

Naja, so schlecht sehe ich Burgstaller nicht. Für mich wird er technisch unterschätzt. Klar, er ist kein Harit (von der Technik her) und auch kein Lewandowski o.ä., aber er hat sich zumeist Chancen erspielt, die er nur leider nicht genutzt hat. Er hat einfach Scheiße am Schuh.

Das soll aber nicht heißen, dass es in unserem Team nicht bessere Alternativen gibt.

 
Veröffentlicht : 22. Januar 2020 11:41
Seite 2 / 2
Teilen: