Das Verfassungsgericht gibt nur dann die Richtung vor wenn sich die anderen nicht im rechtlichen Rahmen einigen können bzw diesen als nicht rechtskonform ansehen.
Daraus nun dem Gericht vorzuwerfen ein politisches/gesellschaftliches Signal zu setzen halte ich für nicht gerechtfertigt.
Abgesehen davon scheint dass Urteil in der breiten Bevölkerung durchaus Anklang zu finden.
Das Verfassungsgericht hat ja auch nichts anderes gemacht, als die Gebührenordnung des Landes Bremen für verfassungsgemäß zu erklären. Wie alle Instanzen vorher sie auch schon für rechtmäßig erklärt haben. Kommt manchmal so rüber, als hätten sich die Verfassungsrichter das ausgedacht.
Das politisch(/gesellschaftliche Zeichen kam vom Land Bremen, einige Länder haben erst mal brav (oder feige) abgewartet. Bayern, NRW, Berlin z.B. sehen die Sache anders. Wobei ich denke, dass die auch umschwenken werden, wenn sie sehen, dass die Wähler mehrheitlich dem Urteil zustimmen.
Ist das noch Fußball?
Mal zu dem anderen beliebten Thema. Laut Mitgliederbrief ist morgen eine außerordentliche DFL-Sitzung zum Thema TV-Gelder. Im selbigen Brief sind noch mal ein paar Argumente für die Schalker Sichtweise aufgelistet.
Ist das noch Fußball?
Das heutige Treffen der DFL bezüglich TV-Gelder soll Friede Freude Eierkuchen gewesen sein. Wie das bei den sehr weit auseinander liegenden Interessen sein kann, bleibt ein Geheimnis. Die Entscheidung muss das Präsidium bis Ende Januar treffen.
Ist das noch Fußball?
Das Verfassungsgericht gibt nur dann die Richtung vor wenn sich die anderen nicht im rechtlichen Rahmen einigen können bzw diesen als nicht rechtskonform ansehen.
Daraus nun dem Gericht vorzuwerfen ein politisches/gesellschaftliches Signal zu setzen halte ich für nicht gerechtfertigt.
Abgesehen davon scheint dass Urteil in der breiten Bevölkerung durchaus Anklang zu finden.
Das Verfassungsgericht hat ja auch nichts anderes gemacht, als die Gebührenordnung des Landes Bremen für verfassungsgemäß zu erklären. Wie alle Instanzen vorher sie auch schon für rechtmäßig erklärt haben. Kommt manchmal so rüber, als hätten sich die Verfassungsrichter das ausgedacht.
Das politisch(/gesellschaftliche Zeichen kam vom Land Bremen, einige Länder haben erst mal brav (oder feige) abgewartet. Bayern, NRW, Berlin z.B. sehen die Sache anders. Wobei ich denke, dass die auch umschwenken werden, wenn sie sehen, dass die Wähler mehrheitlich dem Urteil zustimmen.
Zu 1 "Politisches Signal" - Jein. Klar kam der Anstoß aus Bremen, aber es hat durchaus seinen Grund, dass die übrigen 15 Länder nichts gemacht haben. Geld für den Einsatz von Polizei in ihrer ureigensten Aufgabe einzufordern, ist systemwidrig.
Es mag durchaus Gründe dafür geben, das System an dieser Stelle zu durchbrechen, aber man soll bitte nicht so tun, als wäre diese Durchbrechung nicht gezielt politisch gewollt.
Zu 2 "Wähler mehrheitlich dafür" bin ich mir nicht sicher. Wenn sich dadurch Tickets & Co für alle spürbar verteuern - und Fußballinteressierte sind eine ziemlich große Gruppe. Im Moment denken viele noch, och, Bremen und bestimmt nur Ultras, nicht mein Problem.
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
Ein weiterer Aspekt ist m.E., dass durch das Abwälzen der Polizeikosten auf den Verband - und dadurch mittelbar auf die Fans, der friedfertige Stadionbesucher zur Kasse gebeten wird für die kleine Gruppe unbelehrbarer Chaoten, die den massiven Polizeieinsatz überhaupt erst nötig machen.
Ein weiterer Aspekt ist m.E., dass durch das Abwälzen der Polizeikosten auf den Verband - und dadurch mittelbar auf die Fans, der friedfertige Stadionbesucher zur Kasse gebeten wird für die kleine Gruppe unbelehrbarer Chaoten, die den massiven Polizeieinsatz überhaupt erst nötig machen.
Das ist eben die große Frage: Machen sie das nötig? Wann wurde zB das letzte Mal bei einem deutschen Fußballspiel ein Wasserwerfer benötigt? Warum wurde z. B. bei Hannover - Schalke, wo beide Fangruppen keine besonderen Probleme miteinander haben, einer aufgefahren?
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
Könnten die Vereine dann nicht sagen, die Polizei ist uns zu teuer, ich nehme mir eine private Sicherheitspolizei?
Auf Schalke eG: Vorstand und Aufsichtsrat sind startklar
https://schalke04.de/inside/auf-schalke-eg-vorstand-und-aufsichtsrat-sind-startklar/
Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!
Wann gibt's die ersten Wasserstandsmeldungen bzgl verkaufter Anteile ?
Ist nicht hämisch gemeint , interessiert mich wirklich 🤔
Wann gibt's die ersten Wasserstandsmeldungen bzgl verkaufter Anteile ?
Ist nicht hämisch gemeint , interessiert mich wirklich 🤔
Der Zeichnungsstart für die Auf Schalke eG startet doch erst morgen am 22.01.2025 😉
Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!
Ich glaube ja, wenn die Zahl der Wertgutscheine, die man zu Weihnachten verkauft hat, spektakulär hoch gewesen wäre, hätte man zumindest das "riesige Interesse" mal erwähnt. Ist aber nur eine Vermutung.
Das ist mir bekannt @frahe04 ,
beantwortet aber leider meine Frage nicht.
Also andersrum gefragt: bis wann kann man Anteile erwerben, gibt's einen Zeitkorridor? Nach einem ersten Durchgang ( sofern nicht alle Anteile an den Schalker gebracht werden) muss es ja eine Zwischenbilanz geben und eine eventuelle zweite Rutsche angekündigt werden.
Habe mit derartigem keine Erfahrung, kann nur spekulieren oder mich hier schlau machen (lassen).
werben, gibt's einen Zeitkorridor? Nach einem ersten Durchgang ( sofern nicht alle Anteile an den Schalker gebracht werden) muss es ja eine Zwischenbilanz geben und eine eventuelle zweite Rutsche angekündigt werden.
Tillmann sprach gerade beim mitGEredet von einem "Ewigkeitsprojekt", es gibt keine Zeitbegrenzung. Nur die gedruckte Urkunde bei vier Anteilen ist erst mal bis zum 19.04. begrenzt.
Könnten die Vereine dann nicht sagen, die Polizei ist uns zu teuer, ich nehme mir eine private Sicherheitspolizei?
Auf dem Vereinsgelände ja, im öffentlichen Raum bei der Anreise nein.
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
Ich glaube ja, wenn die Zahl der Wertgutscheine, die man zu Weihnachten verkauft hat, spektakulär hoch gewesen wäre, hätte man zumindest das "riesige Interesse" mal erwähnt. Ist aber nur eine Vermutung.
Das vermute ich auch…
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!