aber nicht,wenn ich Anteile von Schalke besitze, oder ?
Einen Solidarfond fände ich da auch suboptimal.Warum sollte Schalke die Summe X einzahlen, obwohl seine Fans ( mal theoretisch angenommen) immer brav sind?
ich gehe mal davon aus, dass Schalke von einem Solidarfonds profitieren würde.
Ist das noch Fußball?
Wenn nach einer Loveparade eine halbe Stadt verwüstet und vermüllt ist, fällt es unter den Oberbegriff Demonstration. Wenn Politiker eine hochbrisante Sicherheitskonferenz ausgerechnet in einer Großstadt wie München abhalten müssen, zahlt der Steuerzahler und die Geschäftsleute dürfen erhebliche Einnahmeeinbußen beklagen. Wenn politische Gipfel abgehalten werden, ist das meist auch nicht irgendwo, wo man es leicht unter Kontrolle halten kann, sondern mitten in Großstädten. Regelmäßig gibt es auch zu allen möglichen und unmöglichen Anlassen Demonstrationen gerne am Samstag in Innenstädten. Da wird dann alles abgeriegelt, Geschäfte können besser schließen und Anwohner Zuhause bleiben.
Bei solchen Entscheidungen ist immer die Frage, wo sind die Grenzen und wer kommt für was auf. Auch wenn das Vereine und die DFL nicht in Bedrängnis bringen dürfte, ist es eine sehr fragwürdige Entscheidung.
„Bewahre mich davor, über einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin.“ - Amerikanische Ureinwohner
Dass eine private Geseelschaft Polizeikosten für die Gewährleistung der Sicherheit erstatten soll, ist ein kompletter Systembruch.
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
Letztendlich werden wir Fans die Zeche bezahlen.
Tun wir doch schon immer, - als Steuerzahler.
Eben, darum entstehen auf diesen Umweg nur noch höhere Kosten durch zusätzliche Verwaltung und vor allem ist es dann für Fußballfans teurer aber für alle anderen Menschen nicht günstiger. Hinzu finde ich die Abgrenzung zu anderen Ereignissen problematisch, schließlich haben wir ein Gleichheitsgebot im Grundgesetz.
Dass eine private Geseelschaft Polizeikosten für die Gewährleistung der Sicherheit erstatten soll, ist ein kompletter Systembruch.
Sehen die Verfassungsrichter offenbar anders
Ist das noch Fußball?
Dass eine private Geseelschaft Polizeikosten für die Gewährleistung der Sicherheit erstatten soll, ist ein kompletter Systembruch.
Sehen die Verfassungsrichter offenbar anders
Tun sie. Wie schon so oft, wollten sie ein bestimmtes Ergebnis halten, um ein politisches/gesellschaftliches Signal zu setzen.
Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen!
Nicht immer ist das, was Behörden entscheiden, wirklich gerecht.
Das Kartellamt hat einst entschieden, dass die Übertragungsrechte für den Live-Fußball nicht bei einem Sender liegen dürfen. Ergebnis war, dass Fußballfans nun mehrere Abos benötigen, wenn sie die Spiele ihrer Lieblingsmannschaft sehen wollen.
Andererseits wird seit Jahren nichts gegen die aberwitzigen Preissprünge an deutschen Tankstellen unternommen. Preisunterschiede von mehr als 10 Cent innerhalb eines Tages sind keine Seltenheit und eigentlich nur dann Absprachen der Anbieter möglich. In anderen Ländern gibt es diese extremen Preissprünge nicht.
das ganze Leben ist ungerecht!
Wer königsblau im Herzen trägt, sieht niemals schwarz!
Nicht immer ist das, was Behörden entscheiden, wirklich gerecht.
Das Kartellamt hat einst entschieden, dass die Übertragungsrechte für den Live-Fußball nicht bei einem Sender liegen dürfen. Ergebnis war, dass Fußballfans nun mehrere Abos benötigen, wenn sie die Spiele ihrer Lieblingsmannschaft sehen wollen.
Andererseits wird seit Jahren nichts gegen die aberwitzigen Preissprünge an deutschen Tankstellen unternommen. Preisunterschiede von mehr als 10 Cent innerhalb eines Tages sind keine Seltenheit und eigentlich nur dann Absprachen der Anbieter möglich. In anderen Ländern gibt es diese extremen Preissprünge nicht.
Noch ungerechter ist es bei E-Autos und da kommt keine Kartellbehörde. An den meisten Säule stehen nicht einmal die Preise. Dann musst du teilweise nur fürs vor der Säule stehen und Laden Standgebühren bezahlen. Aber das erfährst du erst einen Monat später wenn die Rechnung kommt. Abgebucht wird zwar sofort aber natürlich ohne Kostenbeleg.
Das Verfassungsgericht gibt nur dann die Richtung vor wenn sich die anderen nicht im rechtlichen Rahmen einigen können bzw diesen als nicht rechtskonform ansehen.
Daraus nun dem Gericht vorzuwerfen ein politisches/gesellschaftliches Signal zu setzen halte ich für nicht gerechtfertigt.
Abgesehen davon scheint dass Urteil in der breiten Bevölkerung durchaus Anklang zu finden.
Dann viel Spaß in der Zukunft mit Privatarmeen. Da hat es dann doch irgendwie einen Vorteil zu alt zu sein, um darunter noch leiden zu müssen. Aber die Büchse der Pandora ist geöffnet. Ich frage mich warum es Verfassungsgericht heißt, wenn es unsere Verfassung Stück für Stück aufweicht. Da gibt Parteien die sich jetzt schon darauf freuen mit diesen immer weicheren Auslegungen ihre Politik ausrichten zu dürfen. Nun blind zu jubeln, nur weil einem persönlich eine dieser Entscheidungen gefällt, zum Beispiel weil man Handballfan ist, wird jeden irgendwann einholen. Die Umverteilung von Alle auf Wenige macht unser Leben nicht wirklich gerechter.
das ganze Leben ist ungerecht!
Die Kunst, zu jedem Thema eine Floskel rauszuhauen.
„Bewahre mich davor, über einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin.“ - Amerikanische Ureinwohner
Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen; wenn eine kommerzielle Vergnügungsveranstaltung wie die Loveparade zu einer Demo um deklariert wird, dann sind die Kosten für Polizei und umfassende Aufräum- und Reinigungsarbeiten Sache des Steuerzahlers. Wenn Demos von Links- oder Rechtsextremisten eine ganze Stadt lahmlegen, ist das durch das Demonstrationsrecht abgesichert. Ebenso dürfen alle möglichen ausländischen Gruppen ihre politischen Auseinandersetzungen in unseren Städten austragen und die Polizei muss die verfeindeten Gruppen trennen und in Schach halten.
Fußball begeistert Woche für Woche Millionen Menschen und wenn einige Fangruppen zu Problemfans werden, sollen die Vereine Schuld sein und blechen.
„Bewahre mich davor, über einen Menschen zu urteilen, ehe ich nicht eine Meile in seinen Mokassins gegangen bin.“ - Amerikanische Ureinwohner